

Montag, 14. November 2016 | 10 Uhr
Dorotheergasse 17, 1010 Wien
ORLAN, Künstlerin und Begründerin der Carnal Art,
lebt und arbeitet in Los Angeles, New York und Paris
Elisabeth von Samsonow, Deutsch-österreichische Künstlerin
und Philosophin, Professorin an der
Akademie der bildenden Künste Wien
Martin Böhm, Präsident Art Cluster Vienna
Robert Punkenhofer, Künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK
Tagesprogramm 14.11.2016
21er Haus – Museum für zeitgenössische Kunst
AI WEIWEI. translocation – transformation
14.07.2016 – 10 / 20.11.2016 – 18
Q21/ MuseumsQuartier Wien
SeekingBeautyQ21
14.11.2016 – 10 / 20.11.2016 – 22
TONSPUR_passage
TONSPUR 72:
Artist-in-Residence Charlemagne Palestine
14.11.2016 – 10 / 20.11.2016 – 20
DOROTHEUM
Vorbesichtigungen der Auktionen:
Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst
14.11.2016 – 10 / 20.11.2016 – 17
Beck & Eggeling Vienna
Umständehalber abzugeben
Bilder, Zeichnungen, Randständigkeiten
14.11.2016 – 12 / 20.11.2016 – 19
One Work Gallery
Führung durch die Ute-Müller-Ausstellung
14.11.2016 – 12 | 14
Oberes Belvedere
Kuratorenführung durch die Ausstellung
Tina Blau, mit Markus Fellinger
14.11.2016 | 12 – 16:30
FRANZ JOSEFS KAI 3
Führung: Ästhetik als Sprache
14.11.2016 | 17
FRANZ JOSEFS KAI 3
Der Sand aus den Uhren
14.11.2016 | 17
Tr@nsmission
Präsentation: Tr@nsmission – Arbeiten von Julien Valmes
14.11.2016 | 17 / 20.11.2016 | 18
Neuer Kunstverein Wien
Kuratorenführung durch die Ausstellung:
Painting Is Not the Issue mit Felicitas Thun-Hohenstein
14.11.2016 | 18
Raumteiler
Performative Rauminstallation: Found Beauty
14.11.2016 | 18 / 18.11.2016 | 22
Porzellanmuseum im Augarten
Rund & bunt.
Tellerbilder aus drei Jahrhunderten
14.11.2016 | 18:30
Wien Museum
Wissenschaft für die Stadt.
Zum Thema Diversität in der Arbeitswelt und Gesundheitspolitik
14.11.2016 | 18:30
Mekân 68
Musikabend: MekânMorgen
14.11.2016 | 19
Medienwerkstatt Wien
Installation:
PRINZpod, Lampalzer/Oppermann: Still Beautiful
14.11.2016 | 19 / 20.11.2016 | 18
pinacoteca
Ausstellung: Bijou
14.11.2016 | 20 / 20.11.2016 | 21
New Jörg
Konzert: BeAutIes oF the NiGhT
14.11.2016 | 20
Kunsthaus Durchhaus Wien
Performative reading: pendulum
14.11.2016 | 20:15
Unter dem Motto Seeking Beauty begibt sich die VIENNA ART WEEK
von 14. – 20. November 2016
auf die Suche nach Konzepten und Begriffen von Schönheit. Ausstellungen,
Performances, Aktionen und Diskussionen gehen der Frage nach, wie das Schöne in
all seiner Diversität und Widersprüchlichkeit heute wahrgenommen wird, und
eröffnen neue ästhetische, philosophische und soziopolitische Perspektiven.
Mit rund 200 Veranstaltungen von rund 100 Programmpartnern steht Wien in
der Festivalwoche wieder ganz im Zeichen der Kunst. Seit ihrem Bestehen hat
sich die VIENNA ART WEEK
zu einem Publikumsmagneten für kunstaffine Fachleute und
die breite Öffentlichkeit entwickelt – im vergangenen Jahr besuchten
rund 35.000 Gäste aus dem In- und Ausland das Kunstfestival.
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Schönen in der
Kunst verspricht das Line-up des mehrstündigen performativenInterviewmarathons Seeking Beauty.
Seeking Beauty InstaTour
15.11.2016 | 11: 15 Uhr
#viennaartweek @viennaartweek
Treffpunkt: 11: 15 Uhr Westbahnstrasse
11.30 Uhr: Start der Tour
Künstlerateliers in der Westbahnstrasse
Ca. 12.30 – 12.45 Uhr:
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunstkammer mit Zenita Komad
Ca. 14 Uhr:
Museum für angewandte Kunst,
Lecture Performance von ORLAN
Beschränkte Teilnehmeranzahl (Maximal 20 Personen!)
info@viennaartweek.at
https://www.facebook.com/events/1111857192267158/
Vienna ART WEEK 2016:
MAK – Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art
Interviewmarathon „Seeking Beauty“
Dienstag, 15.11. 2016 | 14 – 20

Orlan, 4th Operation-Surgery-Performance titled Successful Operation,
Printing lips on paper, Cibachrome, 1991 Copyright : Courtesy of the artist
Hochkarätige internationale Experten verschiedener Disziplinen – ob
Philosophie, Literaturwissenschaft, Design oder Kultur – stehen Rede und
Antwort. Als Gäste werden u.a. die französische Künstlerin ORLAN, die
deutsche Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken sowie Mark Evans, Kurator
am Victoria and Albert Museum, erwartet.
Das begleitende künstlerische Programm wartet mit Performances u.a. von
der Philosophin und Künstlerin Elisabeth von Samsonow und der Choreografin
und Performerin Doris Uhlich auf.
Elisabeth von SamsonowPerformance
Dislike Myself mit Happy End
Eine Performance zum Thema Skulptur, Chirurgie, Reduktion,
Partikelbildung, mit Tamara Stajner, Stimme und Staubsauger
Dienstag, 15.11. 2016 | 15 – 20 Uhr
„Schönheit ist nicht bloß eine Geschmacksfrage, sie befindet
sich in stetigem Wandel und entsteht im Dialog. Uns interessiert die Frage, welche Kriterien das Schöne definieren und welche Verbindungen zwischen dem Schönheitsbegriff und gesellschaftlichen Entwicklungen bestehen“.
Robert Punkenhofer, Künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK
VAW_OpenStudioDay01©eSeL.at/Lorenz Seidler
Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre bietet die VIENNA ART WEEK
auch 2016 wieder beliebte Formate wie den Open Studio Dayan:
Am Samstag, 19. November, öffnen dafür rund 70 Ateliers ihre Türen.
Zahlreiche Touren führen im Rahmen der Studio Visits zu teils unbekannten
Orten des lebendigen Kunstschaffens der Stadt. Kuratorentalks und Veranstaltungen
in den Ateliers runden den Open Studio Day ab. Der 2015 eingeführte Family
Art Day, der am Sonntag, 20. November, stattfindet, bietet Kunstprogramme
für die ganze Familie.

Open Studio Day VIENNA ART WEEK Florian Rainer c VIENNA ART WEEK 2013
Einmal mehr fördert die VIENNA ART WEEK wieder den
Austausch zwischen der nationalen und internationalen Kunstszene. Mit dem erfolgreichen Format Curators’ Picks, zu dem internationale
Kuratorinnen und Kuratoren, u.a. Julia Peyton-Jones
(Serpentine Galleries) nach Wien eingeladen sind, soll der Dialog über alle
Grenzen hinweg verstärkt werden.
Darüber hinaus haben die wichtigsten Ausstellungshäuser der Stadt ebenso wie Kunsträume, Galerien und unabhängige Artist-run-Spaces ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet – etwa eine Podiumsdiskussion mit Direktorinnen und Direktoren renommierter Wiener Kunstinstitutionen über deren Bedeutung für die kreative Entwicklung der Stadt.

Dorotheum, Podiumsdiskussion VIENNA ART WEEK 2014,
Panel Vision Kunststandort © eSeL.at/Lorenz Seidler
Artist’s Talk Martin Guttmann
Anreise: Straßenbahnlinie 41 Schottentor bis Pötzleinsdorf,
dann Buslinie 41A bis Khevenhüllerstraße (eine Station)
mit Martin Guttmann, anlässlich der VIENNA ART WEEK
„Mit unserem vielseitigen Kunstkalender spricht die VIENNA ART WEEK Fachleute und Kunstinteressierte gleichermaßen an. Das hochkarätige Programm zwischen Barock und zeitgenössischem Experiment macht die unverwechselbare Atmosphäre der VIENNA ART WEEK aus“. Martin Böhm, Initiator der Kunstwoche und Präsident des Art Cluster Vienna

Martin Böhm & Robert Punkenhofer ©KlausPichler
TEILNEHMENDE KUNSTINSTITUTIONEN /
MITGLIEDER DES ART CLUSTER VIENNA
21er Haus + Akademie der bildenden Künste Wien + Albertina + Architekturzentrum Wien + Belvedere + DOROTHEUM + Öster- reichisches Filmmuseum + Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung + KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien
+ Kunsthalle Wien Museumsquartier & Kunsthalle Wien Karlsplatz
+ KUNST HAUS WIEN + Kunsthistorisches Museum Wien + Künstlerhaus
+ Leopold Museum + MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst + mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
+ MUSA – Museum / Startgalerie / Artothek + quartier 21/MuseumsQuartier Wien
+ Stadt- raum Sammlung Friedrichshof + Secession + Sigmund Freud Museum
+ Thyssen-Bornemisza Art Contemporary + Universität für angewandte Kunst Wien
+ DIE GALERIEN Verband österreichischer Galerien moderner Kunst + Wien Museum
+ Winterpalais des Prinzen Eugen von Savojen + Wirtschaftsagentur Wien,
Kreativzentrum departure
www.viennaartweek.at
www.facebook.com/VIENNAARTWEEK
Die VIENNA ART WEEK bedankt sich bei folgenden Partnern für die Unterstützung:


If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

Like this:
Like Loading...
Related