Hamburger Kunsthalle
Die Kunst ist zurück
Großes Eröffnungsfest mit freiem Eintritt
Samstag, 30. April 2016 | 14 – 1 Uhr
Sonntag, 1. Mai 2016 | 10 – 18 Uhr
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
http://www.hamburger-kunsthalle.de/
Samstag, 30. April 2016 | 14 – 1 Uhr
Sonntag, 1. Mai 2016 | 10 – 18 Uhr
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
http://www.hamburger-kunsthalle.de/

Die neue Hamburger Kunsthalle erstrahlt dank des mäzenatischen Engagements des Stifterehepaars Dorit und Alexander Otto und der Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg in neuem Glanz. Unter dem Motto »Die Kunst ist zurück« laden wir am 30. April und 1. Mai 2016 zur großen Wiedereröffnung ein. Zahlreiche Neuerungen erwarten Sie: Der neue Eingang der Hamburger Kunsthalle mit einem offenen und lichtdurchfluteten Foyer, das wiedereröffnete Café »Das Liebermann« und die rundum neu gestalteten Sammlungsräume. Bei einem spannenden Rundgang können Sie nicht nur unsere bekannten Meisterwerke wiedersehen, sondern auch viele seit langem nicht gezeigte Werke neu entdecken. Zudem erwarten Sie gleich fünf neue Ausstellungen: Eine große Retrospektive zu Geta Brătescu sowie die Sammlungspräsentationen »Magie der Dinge. Von der Tücke des Objekts«, »Zeichnungsräume« und »Piranesi. Carceri«. Premiere feiern auch »Neuland«, der Projektraum für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Foyer der Galerie der Gegenwart, und das »Transparente Museum«. Nach dem Eröffnungswochenende geht das Feiern weiter: Freuen Sie sich im Anschluss auf einen ganzen Monat voller Führungen, Konzerte, Gespräche, Performances, Interventionen und Filme zu 700 Jahren Kunst in unserer Sammlung.
Hamburger Kunsthalle
feiert am 30. April und 1. Mai 2016
großes Eröffnungsfest nach umfangreicher Modernisierung

Die Kunst ist zurück: Hamburger Kunsthalle eröffnet
nach umfassender Modernisierung am 30. April
Freier Eintritt mit vielfältigem Eröffnungsprogramm im Mai
Unter dem Motto „Die Kunst ist zurück“ wird die Hamburger Kunsthalle am 30. April 2016 nach umfangreicher Modernisierung wiedereröffnet. Ermöglicht wurde das Bauvorhaben durch eine 15-Millionen-Euro-Sachspende der von Unternehmer Alexander Otto und seiner Frau gegründeten Dorit & Alexander Otto Stiftung sowie durch Mittel der Freien und Hansestadt Hamburg in Höhe von fast sieben Millionen Euro. Die Modernisierung konnte sowohl im geplanten Budget- als auch Zeitrahmen abgeschlossen werden.
Hamburger Kunsthalle
Galerie der Gegenwart,
ZEICHNUNGSRÄUME
Positionen zeitgenössischer Graphik
30. Apr 2016 – 30. Okt 2016
KURATORIN
Dr. Petra Roettig
2. Obergeschoss
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
http://www.hamburger-kunsthalle.de/
Thomas Müller (*1959) Ohne Titel, 2007
Kugelschreiber, 29,7 x 21 cm
© Hamburger Kunsthalle / bpk
Galerie der Gegenwart,
ZEICHNUNGSRÄUME
Positionen zeitgenössischer Graphik
30. Apr 2016 – 30. Okt 2016
KURATORIN
Dr. Petra Roettig
2. Obergeschoss
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
http://www.hamburger-kunsthalle.de/
Thomas Müller (*1959) Ohne Titel, 2007
Kugelschreiber, 29,7 x 21 cm
© Hamburger Kunsthalle / bpk

Thomas Müller (*1959) Ohne Titel, 2007
Kugelschreiber, 29,7 x 21 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk
ZEICHNUNGSRÄUME
Positionen zeitgenössischer Graphik
Das Medium der Zeichnung ist so aktuell wie nie zuvor. Besonders junge Künstler widmen sich wieder ausschließlich der Zeichnung und setzen damit neue Akzente. Sie verstehen ihre Zeichnungen nicht nur als eigenständige Studien, sondern als Konstruktionen, Diagramme, Reportagen oder als Partituren, wobei die Linie zum Ausdrucksmittel für Zeit, Erinnerung und Raum wird. »Zeichnungen sind Konzentrate von Zeit und Raum, Zukunft und Vergangenheit, psychischer, geistiger bis metaphysischer Erfahrung und Denken«, fasst die Frankfurter Künstlerin Lucie Beppler die Eigenschaften von Linie, Strich und Kontur zusammen. Für sie ist »Zeichnen das intensivste, vielfältigste, bescheidenste Medium, die feinste künstlerische Ausdrucksmöglichkeit«.
TEIL I 30. APRIL 2016 – 30. OKTOBER 2016
Künstler_innen: Martin Assig, Jill Baroff, Lucie Beppler, KP Brehmer, Karoline Bröckel, John Cage, Hanne Darboven, Jim Dine, Felix Droese, Friedrich Einhoff, Nadine Fecht, Karl Otto Götz, Lothar Götz, Katharina Hinsberg, Rebecca Horn, Balz Isler, Margrit Kahl, Karoly Keserü, Jürgen Klauke, Astrid Köppe, Sol LeWitt, Philip Loersch, Thomas Müller, Bettina Munk, Gudrun Piper, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, James Rosenquist, Dieter Roth, Sebastian Rug, Fred Sandback, Nora Schattauer, Jan Schoonhoven, K. R. H. Sonderborg, Malte Spohr, German Stegmaier, Gabi Steinhauser, Kai Sudeck, Rosemarie Trockel, Jorinde Voigt.
TEIL II 25. NOVEMBER 2016 – 21. MAI 2017
Künstler_innen: Silvia Bächli, Georg Baselitz, Detlef Birgfeld, Bernhard Johannes Blume, Sandra Boeschenstein, Marcel van Eeden, Bea Emsbach, Lili Fischer, Olav Christopher Jenssen, Carolin Joerg / Michael Fragstein, Hubert Kiecol, Konrad Klapheck, Andree Korpys/ Markus Löffler, Norbert Kricke, Klaus Kumrow, Olaf Metzel, Nanne Meyer, Mariella Mosler, Ulrich Rückriem, Gerhard Rühm, Reiner Ruthenbeck, Thomas Schütte, David Tremlett, Barbara Camilla Tucholski, Clivia Vorrath, Franz Erhard Walther, Mark Williams u. a.

Der Katalog Zeichnungsräume. Positionen zeitgenössischer Graphik, herausgegeben von Hubertus Gaßner, Petra Roettig und Andreas Stolzenburg ist zweisprachig (dt. und engl.) im Kerber Verlag Bielefeld erschienen. Mit Beiträgen von Petra Roettig, Miriam Schoofs und Mechthild Achelwilm, für 24,80 € im Museumsshop vor Ort erhältlich.
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
VOM 30. APRIL BIS 31. MAI 2016 IST DER EINTRITT FREI.
Ermöglicht durch die ECE anlässlich der Wiedereröffnung.
(Ausgenommen sind einige Sonderveranstaltungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten.)
Anlässlich der Wiedereröffnung ermöglicht die ECE allen Besucher_innen der Hamburger Kunsthalle den gesamten Monat Mai über freien Eintritt. »Mit dem freien Eintritt möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen, sich persönlich das Ergebnis des Umbaus anzuschauen. Der Besuch wird sich lohnen – nicht nur für Kunst-, sondern auch für Architekturinteressierte.« Unternehmer und Mäzen Alexander Otto
https://mail.google.com/mail/u/1/#search/hamburger-kunsthalle.de/1545ca5808d356e1?projector=1