LEOPOLD MUSEUM

logo-leopold-museum

LEOPOLD MUSEUM-Privatstiftung

FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT

Kunst und Design der 1920er Jahre aus der JTI Collection Vienna

Presse: Mittwoch, 18. NOV 2015 | 10 Uhr

unnamed-5
Franz Smola
Sammlungskurator, Leopold Museum
Ralf-Wolfgang Lothert
Director, Head of Corporate Affairs & Communication, JTI Austria
Sabine Fellner Kuratorin der JTI Collection
Ausstellung: 19.11.2015 – 29.02.2016
1070 Wien, Museumsplatz 1
http://www.leopoldmuseum.org

FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT

Kunst und Design der 1920er Jahre aus der JTI Collection Vienna

19.11.2015 – 29.02.2016

Die JTI Collection Vienna der JTI Austria GmbH (vormals Austria Tabak) geht bis auf die Wiener Weltausstellung 1873 zurück und umfasst rund 10.000 tabakhistorische Objekte und Bilder. Sie ist damit eine der umfangreichsten ihrer Art in Europa.

Bildschirmfoto 2015-11-03 um 14.05.10

1928 schrieb die österreichische Tabakregie Werbegeschichte, ­indem sie renommierte Künstler einlud, bei der Neugestaltung ihrer Packungen mitzuwirken. Die Liste der Teilnehmer liest sich wie ein Who is Who der damaligen Kunstszene. Mitglieder von Secession oder Hagenbund, wie Josef ­Dobrowsky, Anton Faistauer, Oskar Laske, Carry Hauser, Franz von Zülow, ­Ludwig Heinrich Jungnickl, Albert Paris Güthersloh, Alfred Gerstenbrand, lieferten ebenso Entwürfe, wie Künstlerinnen und Künstler der Wiener Werkstätte und des Werkbundes. ­Darunter Gabi Lagus Möschl, Mathilde Flögl, Maria Strauss-Likarz, und ­Oswald Haerdtl. Nicht nur das Design der Packungen, sondern auch neue Marken sollten eine Öffnung zur Moderne signalisieren. Die Sorten Jam, sowie eine nach einer zeitgenössischen Jazzoper von Ernst Krenek benannte Marke zeugen von der Amerikabegeisterung der Zeit. Mit der Asta wurde erstmals eine spezielle Zigarette mit rotem Seidenmundstück für die mondäne Frau lanciert.
Die Ergebnisse dieses Wettbewerbes zur Ästhetisierung eines Alltagsproduktes spiegeln nicht nur den herrschenden Zeitgeist wider. Sie treten darüber hinaus in einen spannungsreichen Dialog mit der Kunst der Zwischenkriegszeit aus der Sammlung des Leopold Museums.

3015

LEOPOLD MUSEUM-Privatstiftung
FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT
Kunst und Design der 1920er Jahre
aus der JTI Collection Vienna
26.11.2015 | 18 Uhr
Kuratorenführung:
Ausstellung: 19.11.2015 – 29.02.2016
1070 Wien, Museumsplatz 1
http://www.leopoldmuseum.org

LEOPOLD MUSEUM-Privatstiftung
FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT
Kunst und Design der 1920er Jahre
aus der JTI Collection Vienna
03.12.2015 | 19 Uhr
Kuratorenlesung mit Sabine Fellner und Georg Thiel
Ausstellung: 19.11.2015 – 29.02.2016
1070 Wien, Museumsplatz 1
http://www.leopoldmuseum.org

LEOPOLD MUSEUM-Privatstiftung
FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT
Kunst und Design der 1920er Jahre
aus der JTI Collection Vienna
17.12.2015 | 18 Uhr
Themenführung: Flüchtige Schönheit
Ausstellung: 19.11.2015 – 29.02.2016
1070 Wien, Museumsplatz 1
http://www.leopoldmuseum.org

LEOPOLD MUSEUM-Privatstiftung
FLÜCHTIGE SCHÖNHEIT
Kunst und Design der 1920er Jahre
aus der JTI Collection Vienna
21.01.2016 | 18 Uhr
Kuratorenführung: Flüchtige Schönheit
Ausstellung: 19.11.2015 – 29.02.2016
1070 Wien, Museumsplatz 1
http://www.leopoldmuseum.org

Istanbul Congress Center (ICC)
Istanbul Convention and Exhibition Centre (ICEC).
Contemporary Istanbul
11 Nov 2015 / Preview
12-15 Nov 2015 | 11 -20 pm
12-15 November 2015
http://www.contemporaryistanbul.com
http://www.icec.org/
http://www.iccistanbul.com/
http://www.theguideistanbul.com/

12029684_988429984542989_8487370557004195888_o

Contemporary Art Talks hosts ‘Collecting Iranian Art’

About Contemporary Istanbul

Contemporary Istanbul will take place 12-15 November
at Istanbul Congress Center (ICC)
and Istanbul Convention and Exhibition Centre (ICEC).
The leading international art fair in Turkey brings both local and international focus to the dynamic art scene in Turkey’s vibrant metropolis every November.

In 2014, an addition to the fair was Plugin New Media Section, dedicated to showcasing digital art in a 1000 square meters area next to the main exhibition space. A comprehensive CI Dialogues program of talks and conferences complemented the second year of Plugin Istanbul and New Horizons.
About Istanbul
Istanbul has been home to different civilizations and cultures over the ages and has preserved its cosmopolitan and metropolitan structure that has been home to people of different faiths, languages and ethnicities. As the hope chest of civilizations, İstanbul is the capital of the world, in a sense; it is a city that connects Asia and Europe. As one of the most energetic cities in the world Istanbul continually gets to be an attraction center, along with becoming one of the biggest center for contemporary art.

Traveling to Istanbul? Check out The Guide Istanbul for insider tips and reviews about hotels, restaurants and attractions.

ART & ANTIQUE HOFBURG

ART & ANTIQUE HOFBURG
Presse: Freitag, 6. November 2015 | 10 Uhr
Preview, 6. November 2015 | 16 Uhr
Vernissage, 6. November 2015 | 18 Uhr
7. – 15. November 2015 | 11 – 19 Uhr
Heldenplatz, P.O. Box 113
1014 Wien
http://www.artantique-hofburg.at

Bildschirmfoto 2015-11-01 um 12.35.54

Schwanthalers Barockengel fliegen übergroß, die Schnitter von Egger-Lienz führen ihre Sensen mit knorriger Hand, Makarts Kleopatra schaut melancholisch ihrem Schicksal entgegen, Powolnys Putto trägt die Ernte des Sommers in seinem Füllhorn und ein Ranftbecher von Kothgasser funkelt diesmal dunkel wie die Nacht – „Wenn die Welt klar wäre, gäbe es keine Kunst“, wusste Albert Camus. Klar ist nur, dass die ART&ANTIQUE, mit ihrer 47. Ausgabe die Wiener Hofburg von 7. bis 15. November 2015 wieder in eine Wunderwelt aus Kunst, Antiquitäten und Design verwandelt.
Die jahrzehntelange Beständigkeit der ART&ANTIQUE Hofburg Vienna, gepaart mit einer stetigen Modernisierung, machen sie zu einer bedeutenden Konstante der Wiener Messelandschaft. So erwartet die Besucher auch heuer eine Auswahl an Gemälden und Zeichnungen aller Epochen in musealer Qualität, bildet die Kunst aus dem Wien um 1900 einen traditionellen Schwerpunkt, sorgt Zeitgenössisches für frische Akzente und runden Möbel, Kunsthandwerk, Design, Uhren, Schmuck, Teppiche und vieles mehr das so vielfältige wie einzigartige Angebot ab.
 
ART&ANTIQUE Hofburg Vienna
Die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design
7. bis 15. November 2015
täglich: 11 – 19 Uhr
 
 
Aussteller 2015: AENEA GMBH JEWELLERY FOR LOVERS / GALERIE BEI DER ALBERTINA • ZETTER / CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART / GALERIE SUSANNE BAUER / BELLART GALERIE / OMAR BESIM GMBH / BRENSKE GALLERY – DR. STEFAN BRENSKE / CITY-ANTIK OLIVER HUNTER / ANTIQUITÄTEN UND BILDERGALERIE ANTON FIGL / FÖRSTER | ANTIKE KACHELÖFEN / ANTIQUITÄTEN KUNSTHANDEL FRELLER / KUNSTHANDEL GIESE & SCHWEIGER / KUNSTHANDEL HIEKE DR. URSULA HIEKE / GALERIE ERNST HILGER / A. E. KÖCHERT JUWELIERE / KUNSTHANDEL FLORIAN & NIKOLAUS KOLHAMMER / KOLHAMMER & MAHRINGER / GALERIE KOVACEK & ZETTER / GALERIE KOVACEK / PATRICK KOVACS KUNSTHANDEL / KUNST-SERVICE / GALERIE LEHNER / LILLY´S CONTEMPORARY ARTEXCLUSIVE ANTIQUES / GALERIE 422 MARGUND LÖSSL / GALERIE MAGNET / GALERIE MAIER INNSBRUCK / KALMAN MAKLARY FINEARTS / GALERIE MARAS / MOSKAT WALTER KUNST & ANTIQUITÄTEN / GALERIE BEI DER OPER / OSME Gallery, Wien / ANNE PÁLFFY JEWELLERY / PINTAR SCHMUCK UND SILBER DES 20. JAHRHUNDERTS / REINISCH CONTEMPORARY / GALERIE REINTHALER / KUNSTHANDEL UND ANTIQUITÄTEN SONJA REISCH / GALERIE RICHARD RUBERL / RUNGE KUNSTHANDEL / SCHÜTZ KUNST & ANTIQUITÄTEN / SCHÜTZ CHINESE DEPARTMENT / smartART „Lauter liebe Sachen“ für Jungsammler / KUNSTHANDEL HEINRICH STEINEK / KUNSTHANDEL STRASSNER MARKUS / GALERIE WALKER, SCHLOSS EBENAU / GALERIE WEIHERGUT / KUNSTHANDEL ERICH WENINGER / KUNSTHANDEL WIDDER / KUNSTHAUS WIESINGER / KUNST & ANTIQUITÄTEN LUDWIG E. WIMBERGER / ZS ART GALERIE

VIENNALE international vienna film festival

logo_sujet_2015

VIENNALE
international vienna film festival
OCTOBER 22 – NOVEMBER 5, 2015
http://www.viennale.at/de/

http://www.viennale.at/de/kalender#filter;date;01.11

Urania
BEN ZAKEN | Efrat Corem
Israel 2014 © Viennale
So, 1. Nov. 2015 – 13:00
http://www.viennale.at/de/film/ben-zaken

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V'15, Spielfilme

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V’15, Spielfilme

Der Enge der Sozialwohnung, die sich der meist arbeitslose Schlomi mit seiner Mutter, dem religiösen Bruder und seiner 10-jährigen, impulsiv-renitenten Tochter Ruhi im israelischen Ashkelon teilt, setzt der kettenrauchende Alleinerzieher sein episches Schlafbedürfnis entgegen. Er ergibt sich der umgebenden Tristesse und droht an seiner Vaterrolle zu scheitern. In die naheliegende Falle des miserabilistischen Milieurealismus tappt dieses Kinodebüt nicht – die tableauhaften Ansichten werden von fein austarierten Auf- und Abgängen rhythmisiert, die exzellente Laienbesetzung könnten auch die Brüder Dardenne nicht besser zusammenstellen.

In Anwesenheit von Efrat Corem.

Efrat Corem
Geboren 1979 in Ashkelon, Israel. Studiert Film und Fernsehen am Sapir College in Scha’ar HaNegev, wo sie 2006 ihren Abschlussfilm YOUR YOUNGER DAUGHTER RACHEL dreht. Seit 2009 ist sie Künstlerische Direktorin des Cinema South Film Festival in Sderot (Israel). BEN ZAKEN ist ihr erster Langspielfilm.

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V'15, Spielfilme

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V’15, Spielfilme

Spielfilme 92 OmeU
Drehbuch: Efrat Corem
Kamera:  Shafir Sarussi
Schnitt:  Nisim Massas
Ton:  Michael Gorevitch

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V'15, Spielfilme

*** Local Caption *** Ben Zaken, , Efrat Corem, Israel, 2014, V’15, Spielfilme

Darsteller:
Rom Shoshan Ruchi Ben Zaken Eliraz Sade
Shlomi Ben Zaken Mekikes Ronen Amar
Lion Ben Zaken Chani Elemlch Dina Ben Zaken
Batel Mashian Ricky Robby Elmaliah Yair
Produktion: Laila Films
Weltvertrieb:  Patra Spanou
Format: DCP Farbe

v15_festivalzentrum_24

VIENNALE
Viennale Festivalzentrale

HANS HURCH AKA DJ OHANNES
DJ-SET
01.11 – 22:00
1010 Wien, Dominikanerbastei 11
http://www.viennale.at/de/event/hans-hurch-aka-dj-ohannes

http://www.estherartnewsletter.com/

https://plus.google.com/u/0/b/111822818073324534169/+Estherartnewsletter/posts

galerie gugging | Shaul Knaz

Bildschirmfoto 2015-11-01 um 10.31.29

galerie gugging
Shaul Knaz
Entwurf für Einen Traum

Vernissage: Mittwoch, 25. November 2015 | 19 Uhr
opening: Wednesday, 25. November 2015 | 7pm

PorträtShaulKnaz

Ausstellung:Exhibition:  26. Nov 2015 – 18. Feb 2016
Am Campus 2, 3400 Maria Gugging, Österreich
http://www.gugging.org

Bildschirmfoto 2015-11-01 um 10.15.39
Shaul Knaz, 2009,
Happiness-Love-Success
Mischtechnik auf Sperrholz, 44 x 60 cm, Courtesy Shaul Knaz
Shaul Knaz 1939 geboren | Kibbuz Gan Shmuel in Israel
Lebt und arbeitet dort als Künstler und Autor.
Knaz 2013-002_PR

Die galerie gugging zeigt erstmals Werke des Autodidakten in Österreich,

Welcher bis jetzt vornehmlich in Israel wurde.
„Wenn man mich fragt: ‚Wo sind all die Menschen in deinen Arbeiten – die rennen,
kämpfen, lieben, träumen, stürzen und wieder aufstehen – wo wollen die hin?’, dann
versuche ich zu erklären, dass ich einer dieser Menschen bin, dass ich über Menschen
reden und nichts sagen will.“ (Shaul Knaz)
Seine Werke bezeichnet Knaz als sozialkritisch und nicht als politische Statements. Er
beobachtet Situationen in seinem Land, dem Kibbuz und beschäftigt sich mit den
Wünschen und dem Streben der Menschen nach Freiheit, Liebe, Freude und Frieden. Wie
kann der Mensch Teil einer Gruppe sein, und doch seine Identität bewahren? Wie kann er
sich verbunden und wohl fühlen anstatt sich in kurzweilige Vergnügungen zu flüchten?
Schon mit prähistorischen Höhlenmalereien, Keilschrift und später den Hieroglyphen
wurden Geschichten erzählt und Geschichte geschrieben. Shaul Knaz erzählt seine
Geschichte, geprägt durch sein Leben im Kibbuz auf seine einzigartige Weise.
Die Hauptfiguren in den Werken sind Mann und Frau, die das menschliche Bedürfnis nach
Gemeinsamkeit in einer komplizierten modernen Welt repräsentieren, aber auch die
Schwierigkeit, diese Verbindung zu bewahren. Der Mann hat immer wieder ein Gewehr bei
sich; die Frau wird oftmals schwanger dargestellt oder mit einem Kind an der Hand. Zu
sehen sind auch Häuser, Bäume, Blumen, Autos, Kinder, die spielen oder Ballons halten,
Dinge des alltäglichen Lebens und Panzer, die auf den Werken zu schweben scheinen,
sich oftmals wiederholen und das abbilden, was Shaul Knaz umgibt. Bedeutungsvoll
arrangiert er die einzelnen Sujets, die auf den ersten Blick froh und leicht zu sein scheinen,
so, dass über das Gefühl des Betrachters das Thema der jeweiligen Arbeit erfasst werden
kann. Immer wieder kommen auch einzelne Worte oder Sätze in seinen Werken vor,
welche – gekonnt platziert – die beabsichtigte Aussage des Werks unterstreichen.
Shaul Knaz verwendet jede Art von Material als Träger seiner Werke. So entstehen sie in
unterschiedlichsten Größen auf PVC, Sperrholz, Papier und Leinwand. Er verwendet
Mischtechniken und schafft durch pastöses Auftragen von Öl- und Acrylfarben gemeinsam
mit diversen Klebstoffen, die er wiederum mit Materialien vermengt, die sein
professionelles Geheimnis sind, Werke, die beinahe dreidimensional wirken.
Das Wiederholen der Sujets, aber auch die klare, einfache Formensprache erinnert an die
Welt der Graffiti, der Street Art und ähnelt dem Stil von Keith Haring, der seine Street
Art auf verschiedenste Medien übertragen hat und dessen Markenzeichen anonyme, stark
schwarz umrandete Figuren sind.

Shaul Knaz 2009-001_PR
Die Vermischung einer scheinbar urbanen Formensprache mit dem Wertesystem des
Kibbuz ist das Private, Persönliche und absolut Individuelle in Shaul Knaz` Kunst.
Die galerie gugging zeigt Werke, welche in den letzten 15 Jahren entstanden sind. Shaul
Knaz und seine Frau Hanna werden bei der Eröffnung anwesend sein.
galerie

Venice, Museo Correr

Venice, Museo Correr
Palazzo Fortuny
ANDREA SCHIAVONE.
A Venetian Renaissance artist straddling the worlds
of Titian, Tintoretto and Parmigianino
dal 28 novembre 2015 al 10 aprile 2016
28 nov 2015 -10 April 2016
Curated by Enrico Dal Pozzolo e Lionello Puppi Scientific direction:

Gabriella Belli Layout design: Daniela Ferretti
Museo Correr San Marco, 52 30124 Venice
http://correr.visitmuve.it/en
http://www.visitmuve.it/en/museums

Andrea-Meldolla-detto-Schiavone-Vergine-e-Bambino-San-Giovannino-e-Santi-Zaccaria-Elisabetta-Giuseppe-Caterina-e-una-santa_olio-su-tela1
Andrea Schiavone “Virgin and Child, Infant St John the Baptist and SS Zachariah,

Elisabeth, Joseph, Catherine and a female saint”

© Crown copyright UK Government Art Collection Exhibition

http://correr.visitmuve.it/…/andrea-schiavone-titian-tinto…/

Right from the outset, the art of Andrea Meldolla, better known as Schiavone (Zara, circa 1510-15 – Venice, 1563) divided Venetian public opinion for his evident nonconformity. A fine draughtsman and prolific etcher, he was appreciated by Giorgio Vasari, who in 1540 commissioned a Battle between Charles V and Barbarossa from him, subsequently given to Ottaviano de’ Medici.

unnamed-3

Splendori del Rinascimento veneziano
Andrea Schiavone tra Tiziano, Tintoretto e Parmigianino
Museo Correr, dal 28 novembre 2015 al 10 aprile 2016
Per la prima volta riuniti oltre 80 lavori di Andrea Meldolla detto Schiavone (1510 c. – 1563) a costituire la prima grande monografica dedicata a un artista “fuori dal coro” che ebbe un ruolo centrale nella pittura del secolo d’oro della Serenissima. Inventore di uno stile sintetico nuovo con una pittura “di tocco”, rapida e abbozzata sorprenderà Tiziano, anticiperà Rembrandt e intuirà alcune scoperte della più alta pittura del Novecento.