SALON DE NOEL

unnamed.jpg
GERSHON VIENNA GALLERY @ Brotfabrik
SALON DE NOEL
ARTISTS OF THE GALLERY
Eröffnung: Samstag, 28. Nov 2015 | 12 -18 Uhr
12243483_1203260043024315_9039523200466845227_n.jpg
Werke von:
Nino MEMO, Italien | Andrea VIZZINI, Italien
Ludovico DE LUIGI, Italien
Houben TCHERKELOV, Bulgarien
Greddy ASSA, Bulgarien
STARS IN VENICE
(S//W Reportagefotos aus 40 Jahren)
kuratiert Ass. Prof. Georges Luks
Ausstellung: 29. Nov 2015 -17.Jänner 2016
Absberggasse 27, Stiege 9, EG,
Top 1 A-1100 Wien

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich
Georges Luks
Alex Vogel
GERSHON VIENNA GALLERY

Für Fragen zur Ausstellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
georges.luks@gershonvienna.com
alexander.vogel@gershonvienna.com
Tel. +43 699 1025 1024
http://www.gershonvienna.com
http://www.brotfabrik.wien/kuns…/gershon-vienna-gallery.html
https://www.facebook.com/Gershon-Vienna-Gallery-Fi…/timeline

NINO MEMO (1941 – 2012)
memo1.jpg
Memo transformiert Symbole zu visuellen Elementen.
“Ich fand es immer sehr schwierig über meine Kunst zu sprechen”,
meinte Nino Memo selbst, “sie ist das Ergebnis komplexer Studien
und langer Mediation über die essenzielle Qualität der Dinge”. “Meine Werke können auf verschiedenen Ebenen verstanden werden: Jeder kann darin letztlich seine ganz eigene ´Wahrheit´ finden”.
ANDREA VIZZINI (*1949 in Grotte Sizilien)
6949_8be3dd9c-6a2c-45dc-8ed1-9975074130ec_11626_338.jpg
Vizzini lebt und arbeitet seit 1978 auf Jesolo, einer Venedig
vorgelagerten Insel. Eines der dominanten Anliegen in
Vizzini`s künstlerischem Duktus ist die Verbindung von figurativen
Elementen, Fragmenten mit informellen, abstrakten oft auch architektonischen Strukturen. Diese Bildsprache findet sich in Vizzini´s Malerei, wie auch in seinen Skulpturen.
LUDOVICO DE LUIGI (*1933 in Venedig)
zoom_tourist550.jpg
Man könnte Ludovico de Luigi mit Fug und Recht als einen Malerfürsten klassischen Zuschnitts bezeichnen. Als gelernter Maler von Veduten beherrscht er eine unglaublich
virtuose Pinselführung. In seiner Bildsprache ist die Klassik jedoch nicht im Zentrum des Bildgeschehens. Venedig, seine Heimat, seine Passion wird in immer neuen surrealen Variationen verfremdet und erhält Tiefe und Dimension. Ganz abseits touristische Plattheit.
De Luigi ist ein international gezeigter und erfolgreicher Künstler, der neben der Malerei auch zahlreiche Skulpturen geschaffen hat.
GREDDY ASSA (*1954 in Pleven, Bulgarien)
12189158_767703813340024_1655038287204557265_n.jpg
Greddy Assa gehört zu den profiliertesten Künstern Bulgariens. Müsste man seine reichhaltiges, umfangreiches Werk auf einen kurzen Nenner bringen, würde man Assa am ehesten als einen begnadeten Geschichten- erzähler bezeichnen. Seine künstlerische Handschrift reicht von der poetischen Abstraktion zur verdichteten Beschreibung der von ihm transkribierten Realität.
Aus seinen zahlreichen Reisen sammelt Greddy Assa Eindrücke, die er zu Werken verdichtet, die sich von der Örtlichkeit lösen und zu Traumdestinationen, zu Ankerpunkten der Imagination werden.
HOUBEN TCHERKELOV (*1970 in Karzhali, Bulgarien)
20-Kroner-Denmark-foil-on-canvas-9x12-inches.jpg
Seit dem Jahr 2000 lebt und arbeitet Houben Tcherkelov in New York City. Seit diesem Datum pflegt er auch eine virtuose impasto Technik in seiner Malerei. Sein Thema ist seither ein sehr profanes – Geld – welches in Tcherkelov´s Ausformung eine völlig andere Ausformung annimmt. Die bekannte Kunstkriikerin Eleanor Heartney meint dazu treffend, dass, die Symbole, die Tcherkevol den verschiedenen Geldwährungen entzieht einen Schlüssel bilden, um nationale Träume und Fantasien zu verstehen. Tcherkelov “exhumiert” deren Bedeutung und Widersprüche und zeigt die unterschwellige Macht die den jeweiligen Geldwährungen unterlegt ist.
STARS IN VENICE
118.jpg
Eine kleine Gruppe von Pressefotografen gründete in den 50erJahren die CAMERAPHOTO in Venedig. Diese Fotografen hielten das Treiben rund um die international berühmten Plattformen der Lagunenstadt, wie etwa dasFilmfestival, die Kunst-Biennale, aber auch das “ganz normale Leben in Venedig” fest. Resultiert ist ein riesiges Archiv an schwarzweiss-Fotografien. Darunter als Sahnehäubchen quasi – die Stars der jeweiligen Anlässe, wie Brigitte Bardot, Sophia Loren oder Paul Newman und Federico Fellini. Aber auch Kunstkoryphäen wie Salvador Dali oder Joan Miro. Es sind auf der einen Seite qualitativ hochstehende Aufnahmen, die auch geprägt sind von einer fast spielerischen Intimität zwischen Fotograf und seinem Gegenüber.
12191507_1054055854638466_3966970457287059415_n.png
STARS IN VENICE nennt sich eine faszinierende Schau von schwarzweissen Fotografien.
Persoenlichkeiten aus Film, Kunst, Musik und Tanz – allesamt Gaeste des Filmfestivals in Venedig oder der Kunst Biennale in der Lagunenstadt – sind darin aus ungewohnter Perspektive zu sehen. Die Fotografengruppe CAMERAPHOTO hat diese Aufnahmen in den 50er, 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts realisiert. Keine Paparazzi-Schnappschuesse, sondern ungekuenstelte Momentaufnahmen.Prof. Georges Luks ( Gershon Bulgaria) hat diese Fotos zu einer erfolgreichen Schau kuratiert, die bereits viele Besucher fand.
STARS IN VENICE
(S//W Reportagefotos aus 40 Jahren)
kuratiert Ass. Prof. Georges Luks

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s